Schon seit vielen Jahren bemühten sich die Huttengrunder Vereine und Kommunalpolitiker um einen Veranstaltungsraum für Vereinszwecken.

Bei einer Sondersitzung des Stadtparlamentes am Dienstag, den 12.01.1993 wurde das Bauvorhaben „Huttengrundhalle“ durch ein Planungsbüro vorgestellt.

Zur Huttengrundhalle

Die Planung umfasste eine Halle von 15 mal 28 Metern, Wirtschafts- und  Sanitärräumen sowie vier Bundeskegelbahnen. Dass das Projekt auch kostengünstig verwirklicht werden konnte, dazu trug die Interessengemeinschaft Huttengrundhallen und der Vereinsring Huttengrund  erheblich bei. Mit Eigenleistungen der Vereinsvertreter und Erspartem von Faschingsumzügen trugen alle  zum Gelingen bei.

Die Einweihung der Halle mit Schlüsselübergabe und Segnung fand am Freitag, den 07.10.1994 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt,. Die Feier wurde umrahmt von Vorträgen der Schulkinder  der Grundschule Romsthal und des Kinderchores der Pfarrei Romsthal. Am Sonntagabend, den 08.10.1994  gestalteten die Bürger des Huttischen Grundes mit allen heimischen Vereinen einen „Bunten Abend“.

 

Eingangsbereich der Huttengrundhalle

Eingang Huttengrundhalle

 

Die Huttengrundhalle

Huttengrundhalle

 

der im Jahr 2009 fertiggestellte Anbau

Anbau